Krabbeltiere-Exkursionen mit Bähram Alagheband 07.07.2025
Einige Mitglieder vom NVV nahmen am Abend des 7.7.2025 an zwei Exkursionen von Bähram Alagheband teil, organisiert von Verena Tüscher vom Huplant. Bähram "Bäru" Alagheband ist SRF-Journalist, Insekten-Experte, Einstein-Moderator sowie freischaffender Referent und Exkursionsleiter. Er führte einmal um 18:00 und einmal um 21:00 je etwa ein Dutzend Naturinteressierte in die Kiesgrube Holziken. Vom Abend bis in die Nacht machten wir uns auf die Suche nach aktiven und ruhenden Insekten und Spinnentieren. Auf den Exkursionen wurden wir vom Konzert der hier lebenden Geburtshelferkröten und Gelbbauchunken begleitet – und von zwei neugierigen Texas-Longhorn-Rindern...
Bilder: 3 Eine Heuschrecke. 5-6 Definitiv keine Krabbeltiere... 7 Gelbbindige Furchenbiene. 8-9 Abschluss der 1. Exkursion: Bäru zeigt viele Präparate, darunter ein Grosses Nachtpfauenauge - der grösste Falter der Schweiz!
Schnell liessen wir uns von Bärus Begeisterung für die Krabbeltiere anstecken und sammelten zahlreiche Insekten und andere Tiere vorsichtig mit Sammelgläsern ein, um sie nach der Betrachtung unversehrt wieder frei zu lassen. Viele ruhende Tiere beobachteten wir, ohne sie einzufangen.
Bäru erzählte uns zu jedem Fund viele Details aus dem Leben der Tiere, zum Beispiel zu den Federlibellen, Zünslern, Furchenbienen und weiteren. So klammert sich die kleine Harzbiene zum Schlafen mit ihren Kiefern an einen Grashalm. Der (vermutlich) Ameisensackkäfer gehört zur Unterfamilie der Fallkäfer, diese lassen sich bei Gefahr einfach von der Pflanze fallen und verschwinden so rasch in der Streuschicht. Den Hauhechelbläuling fanden wir schlafend an Grashalmen vor.
Bilder: 1 und 2 Kleine Harzbiene, schlafend festgeklammert an einem Pflanzenstängel. 3 Ein Fallkäfer, vielleicht der Ameisensackkäfer. 4 Hauhechel-Bläuling.
Auf der zweiten Runde in der Dämmerung und Nacht kamen nebst unseren Taschenlampen auch Bärus UV-Lampen zum Einsatz. Wir entdeckten damit zahlreiche im UV-Licht fluoreszierende Insekten, Schnecken, Spinnen und Pflanzen. So konnten wir die Welt mit anderen Augen erkunden. Als nach 23 Uhr der Regen wieder einsetzte, kehrten wir mit vielen neuen Eindrücken im Kopf nach hause zurück.
Herzlichen Dank an Bäru für die äusserst kurzweiligen Exkursionen, und an Verena für die Organisation!
Exkursion verpasst? Kein Problem, Bäru ist oft in der Schweiz unterwegs, siehe sein Programm.
Bilder: 4 Kleine Harzbiene. 6 Ein Dickkopffalter. 7 Krabbenspinne (UV) 8-9 Schnecken (UV).
MR
Fotos: iPhone 13 Pro