Liebe Naturfreund/innen
Aus bekannten Gründen müssen wir die Vogelerkennungskurse absagen. Damit du trotzdem deine
Kennt-nisse auffrischen kannst, haben wir einen einsamen Ort ausgewählt, den du gut selbständig alleine begehen kannst:
Oberhalb der Badi, bei den neu gepflanzten Obstbäumen (Bild), kleiner Nachteil: manchmal etwas lärmig
(Strassenlärm).
Ein kleiner Führer:
Vor etwa drei Wochen entdeckte ich bei den jungen Bäumen einen Feldhasen.
Aktuell: Bald kommen die Schwalben, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe. Beide brüten bei Matthias Bolliger beim Bauernhof an der Picardiestrasse. Die Rauchschwalbe hat einen gegabelten Schwanz.
Spatzenhag: bei der Brücke und etwa in der Mitte singen drei Goldammern: gelber, standorttreuer Vogel, oben im Strauch/Baum ausdauernd singend: "wie wie wie hab ich dich lieb".
Zukunft 1: Dieses Jahr ist das Jahr des Neuntöters. Falls er tatsächlich wieder in der Hecke am Böler auftaucht, organisieren wir spontan eine Exkursion.
Zukunft 2: Der BirdLife Aargau organisiert wiederum einen Feldornithologiekurs, aber auch einen Feld-botanikkurs. Beginn im nächsten Januar. Näheres auf www.birdlife-ag.ch. Es wäre doch einfach grossartig, wenn sich ein Grüppchen zusammentäte, so ein Auto oder Zugsabteil voll. Es ist reinste Freude. Wer ergreift die Initiative?
Meldungen oder Fragen bitte auf info@nvv-schoeftland.ch schreiben. Wenn es eine gute Aufnahme ist, kannst du auch eine Vogelstimmenaufnahme melden oder erfragen.
Einen erlebnisreichen Frühling wünscht der
Vorstand des Natur- und Vogelschutzvereins Schöftland